Infos für den PBM

Das diesjährige GAT findet vom 20. bis zum 22.09. auf dem Baierbacher Hof bei Michelfeld statt. Zur Anreise treffen wir uns am Freitag um 14 Uhr am Mannheimer Hauptbahnhof; am Sonntag kommen wir um 15:49 Uhr zurück.

Bitte bringt alle einen Lagerbeitrag in Höhe von 35 €, 4 Kaltmahlzeiten und – falls vorhanden – Euer Deutschlandticket oder ansonsten Eure Bahncard etc. mit. Und werft Euch unbedingt alle in Schale für das Geländespiel! Alles wichtige darüber erfahrt Ihr im anderen Teil der Einladung.

Wir freuen uns auf Euch!

Das GAT-Planungsteam

 

An alle Abenteurer der Hemisphäre, dies ist ein Hilferuf!

Neudrachenlauf, die einst florierende Handelsstadt, steht am Rande ihres Zerfalls. Unser geliebter Bürgermeister Gunthram Dunsteisen wurde vor zwei Monden von einer unbekannten Krankheit dahingerafft. Seit seinem Ableben sind die Eisengeier, eine illegale Gilde von Söldnern und Mördern zu einer wachsenden Gefahr geworden. Die Krankheit hat sich auch nun unter der Bevölkerung ausgebreitet und die meisten fahrenden Händler verschreckt. Mit steigenden Marktpreisen wenden sich immer mehr brave Bürgerinnen und Bürger der Kriminalität zu. Ich bin kurz davor, die Tore von Neudrachenlauf zu schließen und eine Ausgangssperre zu erheben, um die Verbreitung der Krankheit zu verhindern, die vom Volk die faraosische Pestilenz getauft wurde. Aufgrund dieses nicht bei allen Leuten beliebten Plans werden Forderungen nach einer Wahl eines neuen Bürgermeisters oder Bürgermeisterin laut.

Als wären eine Pestilenz und die wachsende Kriminalität nicht genug, erzählen meine Soldaten auch noch von Sichtungen schrecklicher Monster, die sie als Ghoule bezeichnen. Mit einer so großen Zahl an Problemen und den stetigen Verlusten an Wächtern werde ich meine Stadt nicht länger alleine halten können.

Glücklicherweise sind weder Ghoul noch Krankheit schädlich für die Schatzkammern von Neudrachenlauf, weswegen wir allen Helfenden nicht nur Ruhm, sondern auch reiche Belohnungen versprechen können.

In größter Not,

Knut Taefler

Hauptmann der Stadtwache und Interimsverwalter von Neudrachenlauf

 

 

Auf dem GAT '24 werdet Ihr in Neudrachenlauf landen. Unser Geländespiel spielt im Dungeons & Dragons-Universum. Alle Mitspielenden sollen sich deswegen in feinster Fantasy-Manier verkleiden. Für das Geländespiel schlüpft Ihr in eine eigene Rolle, die einer von Euch wählbaren Klasse zugehört.

Die Krieger gehören zu den stärksten Abenteurern der Hemisphäre und lösen ihre Probleme am liebsten mit roher Kraft. Im Laufe ihrer Karriere müssen sie entscheiden, ob sie den heiligen Eid der Paladine leisten oder ob sie zum unaufhaltbaren Barbaren werden.

Wer es vorzieht, geschickt aus den Schatten heraus zu agieren, ist in der Klasse der Diebe am besten aufgehoben. Dort werden Wendigkeit und Tarnung dem offenen Kampf vorgezogen. Ein erfahrener Dieb kann entweder zum tödlichen Assassinen oder zum besonnenen Waldläufer ausgebildet werden.

In der Klasse der Zauberer sind Weisheit und Wissen alles: Magie ist nicht nur ein Mittel zum Zweck, sondern eine Kunst, die es zu meistern gilt. Ob Ihr zum edlen Kampfmagier werdet oder ob ihr euch der dunklen Nekromantie zuwendet, ist Euch als Zauberern selbst überlassen.

Auf die Bardenschule geht, wer dem Kämpfen insgesamt nichts abgewinnen kann und lieber ein bisschen auf der Laute herumklimpert, seinen Mitstreitern beflügelnden Gesängen vorträllert und sich aus verzwickten Situationen herauszureden versucht.

Natürlich muss Eure Rolle kein Mensch sein, sondern darf gerne einem von zahlreichen magischen Völkern angehören. Packt also gerne Eure Elfenohren ein, malt Euch die ikonische Rindenhaut der Dryaden auf, klebt Euch einen Zwergenbart an (und ja, den tragen auch die Zwerginnen), stellt eure Hobbitfüße zur Schau, tragt Widderhörner und Schlangenschwanz der Halbdämonen, sucht Euch einen Partner oder eine Partnerin, um zu zweit einen Zentauren zu mimen oder findet heraus, wie man einen humanoiden Schleim darstellen kann. Euer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

 

Im November stand wiedermal der alljährliche Gruppenleiterlehrgang des RjBs auf dem Handwerkerhof an. Daher trafen sich Teilnehmer/innen aus verschiedensten Bünden am Abend des 31.10.16 vor den Toren des Hofes.

von Hannah

 

Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön… und auf einer Seefahrt passiert so einiges, zumindest wenn man mit einer wild gemischten Gruppe aus Leuten des Ring junger Bünde BaWü reist. Wir haben auf unserem Törn von Maasholm nach Vordingborg sehr viel er- und durchlebt, hatten Höhen und Tiefen und alles in allem eine echt tolle Zeit.

 

Diese Zeit lässt sich am besten beschreiben anhand der vielen kleinen und großen Highlights unseres Törns, die euch beim Lesen hoffentlich Lust auf Meer machen:

 

Nach nun mehr 3 Jahren setzte sich am Montag den 6.04 wieder eine Osterfahrt in Richtung Südpfalz in Bewegung. Mit 7 Personen (mouna, Temuco, coyó, maël, mio, Makuto, akiyu) starteten wir unsere Fahrt und kamen auch mit so vielen wieder zurück. Jedoch waren wir nicht durchgehend alleine.

Als ich von unserem Törn von Göteborg nach Aarhus per E-Mail erfuhr, freute ich mich ziemlich. Für mich hieß das nach 6 Jahren wieder Mytilus, diesmal mit meiner eigenen Horte als Abschlussgroßfahrt. Und für mich hieß es auch etwas mehr Abwechslung, da wir damals „nur“ um die Schären in Göteborg segeln konnten (was natürlich nicht weniger schön war), sondern auch auf die Weiten des Meeres hinaus über das Kattegat, ins Ungewisse, ohne Land am Horizont, einfach so im Wasser. Vorne Wasser, hinten Wasser. Backbord und Steuerbord das Gleiche. 

Diesmal sollte alles anders werden.

Das hatten sich das Organisatoren-Team (india, tilouyan, pilesca und sjervon) für das diesjährige Pfingstlager vorgenommen. Deshalb begannen sie lange vorher mit der Planung und deshalb hat es auch so einen Riesenspaß gemacht.

 

Das diesjährige Pfingstlager ging an den wunderschönen Jugendzeltplatz in Hesseneck. Es war ein besonderes Lager, da wir zusammen mit dem Bund Lorién unterwegs waren und das Thema „alle Sinne“ in Anspruch genommen hat.

Nach fast einjähriger Planung war es am 17. Tag des 9. Monats für den Vortrupp nun endlich soweit. Das GAT stand vor der Tür.

Sommer, Wind und Regen - der Pfingsttörn auf der Mytilus

Liebe Freunde,

die Idee zur Schlemmerfahrt entstand Anfang 2000, als ein Kartographie-Student der grauen Theorie des Hörsaales entfliehen wollte.